Borderlands 4 steht in den Startlöchern – und Gearbox Software scheint wieder einmal alles zu geben, um das Looter-Shooter-Genre neu zu definieren. Mit über 30 Milliarden Waffen, einer nichtlinearen Kampagne und einer düstereren Story verspricht der vierte Hauptteil der Reihe die perfekte Mischung aus Chaos, Humor und endlosem Loot. Der Release ist für den 12. September 2025 auf PS5, Xbox Series X/S und PC geplant. Am 3. Oktober 2025 folgt eine Version für die Nintendo Switch 2.
- Ein neuer Planet in Borderlands 4: Kairos unter der Herrschaft des Zeitwächters
- Vier neue Kammer-Jäger in Borderlands 4: Vex, Rafa, Harlowe & Amon
- Mehr Waffen als je zuvor: 30 Milliarden Kombinationsmöglichkeiten
- Neue Gameplay-Features in Borderlands 4: Mehr Tempo, mehr Freiheit
- Die DNA des Looter-Shooters bleibt erhalten
- Nichtlineare Kampagne: Mehr Entscheidungsfreiheit in Borderlands 4
- Preisstrategie: Mehr Spiel fürs Geld
- Technische Details & Plattformen
- Fazit: Ein Pflichtkauf für Loot- und Actionfans
🛒 Borderlands 4 jetzt vorbestellen – PS5, Xbox Series X/S, Switch 2 & PC
Affiliate-Link – Wenn Sie über diesen Link einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie entstehen keine Mehrkosten.
Ein neuer Planet in Borderlands 4: Kairos unter der Herrschaft des Zeitwächters
Der Schauplatz ist diesmal Kairos, ein Planet, der unter einem totalitären Regime leidet. Der mysteriöse „Zeitwächter“ regiert mit eiserner Hand und setzt Überwachungstechnologie ein, um jeden Schritt seiner Untertanen zu kontrollieren.
Doch als der Mond Elpis plötzlich in die Umlaufbahn von Kairos gebracht wird, gerät alles ins Wanken. Chaos trifft auf eiserne Ordnung – und genau hier beginnt Borderlands 4 seine Geschichte.
Vier neue Kammer-Jäger in Borderlands 4: Vex, Rafa, Harlowe & Amon
Die Spieler schlüpfen in die Rollen von vier brandneuen Helden – oder besser gesagt, Söldnern – mit ganz eigenen Stärken und Geschichten:
- Vex, die Sirene – mächtig, mysteriös, mit tödlichen Fähigkeiten.
- Rafa, der Exo-Soldat – ein erfahrener Kämpfer mit High-Tech-Rüstung.
- Harlowe, der Gravitar – Meister der Schwerkraft-Manipulation.
- Amon, der Ritter der Schmiede – brutal, präzise und furchtlos.
Jeder Charakter bringt frischen Wind ins Gameplay, bleibt aber unverkennbar im unverwechselbaren Borderlands-Stil, den Fans seit Jahren lieben.
Mehr Waffen als je zuvor: 30 Milliarden Kombinationsmöglichkeiten

Schon der erste Teil kam ins Guinness-Buch der Rekorde – doch jetzt hebt Borderlands 4 die Messlatte weiter an. Möglich macht’s die prozedurale Generierung mit mehr als 30 Milliarden Waffen.
- Teile wie Gehäuse, Läufe und Aufsätze werden dynamisch kombiniert.
- Verschiedene Hersteller – darunter Daedalus, Jakobs, Vladof, Torgue, Maliwan und Tediore – prägen Look und Spielstil.
- Neu: Teile verschiedener Hersteller können gemixt werden.
Beispiel: Ein Daedalus-Unterlauf auf einer Maliwan-Schrotflinte – ein visuelles und spielerisches Novum in der Reihe.
Neue Gameplay-Features in Borderlands 4: Mehr Tempo, mehr Freiheit
Gearbox hat am Bewegungs- und Kampfsystem gefeilt, um das Borderlands-Feeling noch dynamischer zu machen:
- Doppelsprung für vertikale Action
- Schnelles Rutschen für flüssige Gefechte
- Greifhaken – zum Ziehen von Objekten und zum Herumschwingen
- Neue Waffenslots für schwere Waffen und Granaten (ohne Munitionslimit, mit Aufladezeiten)
- Rep-Kits als schnelle Heiloption mit zusätzlichen Buffs
Die Änderungen setzen kompromisslos auf den Spaßfaktor – Realismus bleibt Nebensache, wie es sich für Borderlands 4 gehört.
Die DNA des Looter-Shooters bleibt erhalten
Borderlands 4 kombiniert die Progression eines RPGs mit der Action eines Shooters – und der unstillbaren Lust auf immer bessere Beute. Typische Elemente, die erneut großgeschrieben werden:
- Zufallsgenerierte Beute mit seltenen Raritäten
- Rasantes Gunplay mit ständig wechselnden Waffen
- Humorvoller, oft respektloser Ton
- Markanter, bunter Grafikstil statt Fotorealismus
Nichtlineare Kampagne: Mehr Entscheidungsfreiheit in Borderlands 4
Borderlands 4 setzt auf nichtlineare Missionen, in denen Spieler unterschiedliche Wege wählen können. So soll sich jeder Spieldurchlauf anders anfühlen.
Die Story ist so gestaltet, dass Neulinge problemlos einsteigen, während Veteranen zahlreiche Anspielungen auf frühere Teile entdecken.
Preisstrategie: Mehr Spiel fürs Geld
Während andere Publisher die Preise für AAA-Spiele auf 80 € anheben, bleibt Take-Two Interactive bei 70 US-Dollar (voraussichtlich 69,99 € in Deutschland). CEO Strauss Zelnick betont, dass Spieler „mehr Wert erhalten sollen, als sie bezahlen“.
🛒 Borderlands 4 zum fairen Preis vorbestellen – alle Plattformen
Affiliate-Link – Wenn Sie über diesen Link einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie entstehen keine Mehrkosten.
Technische Details & Plattformen
- Release-Datum: 12. September 2025 (PS5, Xbox Series X/S, PC)
- Switch 2 Version: 3. Oktober 2025
- Engine: Unreal Engine mit neuen Licht- und Partikeleffekten
- Multiplayer: Koop für bis zu 4 Spieler, Crossplay geplant
Fazit: Ein Pflichtkauf für Loot- und Actionfans
Mit neuem Planeten, vier frischen Charakteren, noch mehr Bewegungsfreiheit und nie dagewesener Waffenvielfalt könnte Borderlands 4 das bislang beste Spiel der Reihe werden.
Wer schon jetzt sicher sein will, zum Release dabei zu sein, kann sich sein Exemplar vorab sichern:
🛒 Borderlands 4 jetzt bei Amazon vorbestellen – PS5, Xbox Series X/S, Switch 2 & PC
Affiliate-Link – Wenn Sie über diesen Link einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie entstehen keine Mehrkosten.
👉 Mehr spannende Gaming-News findest du in unserer Kategorie News & Releases.
🔗 Quelle: Offizielle Borderlands-Website