Neulich ging’s mit meiner Familie an die polnische Ostsee – und mit drei quirligen Dreijährigen im Elektroauto kann so eine Fahrt ganz schön lang werden. Besonders die Ladepausen von 30 bis 45 Minuten ziehen sich, und die Kinder werden schnell ungeduldig.
Da kam mir die Frage: Kann man Netflix im Auto mit CarPlay schauen? Von Haus aus bieten viele Fahrzeuge diese Funktion nicht an, obwohl die Technik oft schon vorhanden ist. In unserer Kategorie Gadgets & Geräte habe ich schon öfter spannende Lösungen entdeckt – diesmal hat mich eine sogenannte AI-Box überzeugt.
Die Lösung: Eine AI-Box für Netflix im Auto
Ein paar Wochen später bin ich zufällig auf AliExpress* auf ein kleines Gerät gestoßen, das genau das ermöglicht – Netflix im Auto über die Apple CarPlay-Schnittstelle, die mittlerweile in fast allen Autos Standard ist. Solche Geräte hatte ich schon öfter gesehen, aber die Preise von über 100 Euro schreckten mich ab. Dieses Modell kostete nur 35 Euro, hatte gute Bewertungen und sogar 32 GB Speicherplatz. Perfekt, um ein paar Folgen der Lieblings-Kinderserie herunterzuladen.
Was ist eine AI-Box überhaupt?
Eine AI-Box ist im Prinzip ein Mini-Computer, der an die CarPlay-Schnittstelle angeschlossen wird. Sie verwandelt den Fahrzeugbildschirm in eine Android-Oberfläche – inklusive Zugriff auf den Google Play Store. So lassen sich Apps wie Netflix, YouTube, Disney+ und viele mehr installieren.
Mit einer AI-Box wird CarPlay zum Entertainment-Hub – Netflix im Auto ist damit endlich möglich.

Technische Daten meiner AI-Box (2024-Modell):
- Prozessor: Allwinner A133, Quad-Core Cortex-A53
- RAM: 2 GB
- Speicher: 32 GB (erweiterbar via SD-Karte)
- Anschlüsse: USB-A, USB-C, SD-Kartenslot
- Konnektivität: WLAN 2,4 GHz & 5 GHz
- Ausgabequalität: Full HD 1080p
- Unterstützte Plattformen: Netflix, YouTube, Disney+, Android-Apps
- Kompatibilität: Apple CarPlay & Android Auto
💡 Hinweis: Hier geht’s zur AI-Box auf AliExpress*.
Installation: Kinderleichtes Plug & Play
Eine Woche nach der Bestellung kam das Paket. Im Karton: die AI-Box, alle Anschlüsse (USB-A, USB-C, SD-Slot) – aber keine Anleitung. Auf der Verpackung stand nur: Plug & Play.
Und tatsächlich:
- AI-Box an den USB-C-Port im Skoda Enyaq angeschlossen
- Verbindung über SmartLink via Apple CarPlay genehmigt
- Android-Logo erscheint – fertig
Der Rest war wie beim neuen Handy: Hotspot aktivieren, Box verbinden, Google-Konto einrichten. Netflix, YouTube und Disney+ waren sogar schon vorinstalliert.
Netflix im Auto – so klappt’s im Skoda Enyaq
Die Bildqualität war für ein Auto-Display überraschend gut – FullHD ohne Ruckeln. Vorher war mein Enyaq auf Google Maps und Musik-Apps limitiert. Mit der AI-Box habe ich plötzlich ein vollwertiges Entertainment-System im Auto. Schade, dass Hersteller wie Skoda diese Möglichkeit ab Werk nicht freischalten – technisch wäre es problemlos möglich.
Sicherheit: Netflix nur in der Ladepause
Natürlich könnte man mit der AI-Box auch während der Fahrt Filme schauen. Aber: Laut § 1 StVO gilt ständige Vorsicht im Straßenverkehr. Alles, was den Fahrer ablenkt, ist tabu. Für mich gilt deshalb: Netflix im Auto nur bei stehendem Fahrzeug – zum Beispiel an der Ladesäule.
Fazit: Entspannte Ladepausen dank AI-Box
Für mich ist die AI-Box ein echtes Upgrade im E-Auto-Alltag. Keine gelangweilten Kinder mehr, sondern Serien und Filme während der Ladepause. Ob auf langen Reisen oder beim Warten im Alltag – Netflix im Auto mit CarPlay macht die Wartezeit deutlich angenehmer.
Affiliate-Hinweis: Links, die mit * gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links. Wenn du darüber kaufst, unterstützt du meine Arbeit, ohne dass dir Mehrkosten entstehen.