Thermomix TM7 vs TM6 – das ist die Frage, die viele Küchenfans seit der TM7-Ankündigung beschäftigt. Der Hype ist riesig (Stichwort: „iPhone der Küchenwelt“), aber am Ende zählt: Was bekommst du wirklich mehr – und für wen ergibt ein Upgrade Sinn? In diesem Vergleich bringen wir Thermomix TM7 vs TM6 auf den Punkt, prüfen die wichtigsten Neuerungen und ordnen den Bosch Cookit als Alternative ein (Mixtopfgröße, Hitze, Rezepte, Kosten).
Kurzfazit: Für wen sich welches Gerät lohnt
- Upgrade auf TM7 lohnt sich, wenn du das größere 10″-Display, den leiseren Betrieb, manuelles Anbraten/Browning, den größeren Varoma (+45 % Dampfvolumen) und das modernere Bedienkonzept willst. Preis in DE: 1.549 €.
- Beim TM6 bleiben, wenn du mit 2,2 l Topfvolumen auskommst, Guided Cooking liebst und dir die neuen Komfortfeatures nicht 1.549 € wert sind.
- Bosch Cookit ist spannend für Familien & „Freikocher“: 3,0 l Topf, echtes manuelles Anbraten bis 200 °C, kostenlose Rezeptplattform und häufig günstiger als TM7.
Was ist neu? Thermomix TM7 vs TM6 im Überblick
Display, Lautstärke & Bedienung
Der TM7 setzt auf ein 10-Zoll Multi-Touch-Display (TM6: 6,8″) mit neuem Interface. Der Motor arbeitet spürbar leiser, und der isolierte Mixtopf reduziert Geräusche und bleibt außen kühler. Im Alltag fühlt sich Thermomix TM7 vs TM6 dadurch intuitiver und wohnraumtauglicher an.
Topf & Dampfleistung
Die Mixtopf-Kapazität bleibt bei 2,2 l – hier gibt es also keinen Volumensprung. Deutlich gewachsen ist dafür der Varoma: Die neue, rechteckige Form bietet +45 % Dampfkapazität (gesamt bis 6,8 l Varoma-Set) – ideal für Gemüse, Fisch & Meal-Prep.
Hitze & Bräunung
Der TM7 bringt manuelles Browning/Anbraten ins Gerät – ein Plus gegenüber dem TM6, bei dem höhere Temperaturen vor allem in geführten Rezepten nutzbar sind. In Thermomix TM7 vs TM6 ist das der deutlichste Praxisunterschied.
Ökosystem & Kosten
Beide Geräte nutzen Cookidoo für geführte Rezepte. Das Abo kostet in DE 60 € pro Jahr. Vorteil TM7: neue Modi (z. B. „Open Cooking“). Nachteil: einzelne ältere Zubehör-/Rezept-Kombis sind nicht mehr kompatibel.
Thermomix TM7 vs TM6 vs Cookit – die wichtigsten Daten im Vergleich
Feature | Thermomix TM6 | Thermomix TM7 | Bosch Cookit |
---|---|---|---|
Mixtopf/Topf | 2,2 l | 2,2 l (isoliert) | 3,0 l |
Varoma/Dampfvolumen | rund 4,7 l | 6,8 l (+45 %) | — |
Max. Hitze | bis 160 °C | High-Heat + Browning | bis 200 °C |
Display | 6,8″ Touch | 10″ Touch | großes Farbdisplay |
Preis (DE) | zuletzt ~1.499 € | 1.549 € | UVP ~1.399 € |
Rezepte-Plattform | Cookidoo (Abo) | Cookidoo (Abo) | Home-Connect (kostenlos) |
Fazit: So triffst du die klare Entscheidung
Thermomix TM7 vs TM6 ist kein „Wow-Durchbruch“, aber eine starke Evolution. Wer viel mit Guided Cooking arbeitet, bekommt mit dem TM7 die rundere, leisere und flexiblere Erfahrung – inklusive manuellem Browning und großem Varoma. Wer vor allem mehr Menge braucht, landet fast zwangsläufig beim Bosch Cookit (3 l, 200 °C, Rezepte ohne Abo). Am Ende gilt: Kaufe das Gerät, das dein Nadelöhr löst – Display & Komfort (TM7), solider Preis/Guided-Cooking (TM6) oder Volumen & Hitze (Cookit).
Weiterführende Infos & Herstellerlinks
👉 Noch mehr spannende Produkttests & Vergleiche findest du hier.